Zum Inhalt springen

Feierstimmung beim OSJ-Cup, Halbmast in der U12

  • von

Das vergangene Wochenende hatte es in sich. Neben den Landesmeisterschaften im Blitzschach bei uns im Dormero und dem Kreisliga-Duell unserer vierten Mannschaft mit dem Tabellenführer, war auch die Jugend wieder zahlreich im Einsatz. Am Samstag fluteten 24 Kelheimer Nachwuchsspieler den 3. OSJ-Cup der laufenden Saison beim TSV Kareth-Lappersdorf, am Sonntag spielte das U12-Team Runde 1 der bayerischen Mannschaftsmeisterschaft.

OSJ-Cup

In der U8 hatte der SK Kelheim mit Lorenz Süß und Marko Radovanovic zwei Debütanten am Start, die sich erstmals unter Turnierbedingungen ans Schachbrett wagten.

Dafür machten sie es sehr ordentlich. Beide gingen nicht leer aus und sammelten fleißig Erfahrung. Erfreulich auch, dass in der U8 dieses Mal wieder so viele Teilnehmer dabei waren, um ein eigenes Turnier spielen zu können, nicht zusammen mit der U10.

In der Altersklasse U10 hatten wir mit William Chakam, Anton Najjar, Paul Brandl, Maksym Strielnikov, Ben Wallner, Maximilian Kreuzer, Vinzenz Grantner und Milos Radovanovic gleich acht Eisen im Feuer.

Dabei sah William lange wie der mögliche Sieger aus, nachdem er die ersten vier Runden am Stück voll angeschrieben hatte. Am Ende musste er sich nur dem ungeschlagenen Turniersieger beugen und landete auf Platz 2. Anton und Paul verpassten das Treppchen nur knapp und kamen mit 5,0 Zählern auf die Positionen vier und fünf, und auch Maksym kämpfte sich mit 4,0 Punkten in die Top 10.

Auch in der U10 hatte der SKK zwei Einsteiger dabei: Ben holte auf Anhieb 3,5 Punkte (ohne Spielfrei!) und landete auf Platz 16, Maximilian wagte sich nach Schulschach nun auch zum OSJ-Cup und holte 3,0 Punkte (ebenfalls ohne Spielfrei).

In der U12 war der SK Kelheim mit Konstantin Frikel, Alexander Nickel, Lukas Riera Galmés, Sofiia Strielnikova, Lucia Riera Galmés, Jeremias Karl, Dima Erezanu, Philipp Kreuzer und Adrian Boustari zahlreich vertreten.

Wobei die drei Letztgenannten zum ersten Mal einen Schritt aufs Parkett des OSJ-Cups wagten und daher natürlich mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen hatten bei den teils schon alten Hasen in der U12. Aber auch sie gingen nicht leer aus, Philipp holte respektable 3,0 Zähler, Dima sogar 3,5.

Lukas und Dima

Die Spitze der U12 war ohnehin fest in Kelheimer Hand. Konsti und Alex duellierten sich um den Sieg, wobei Alex lange wie der sichere Sieger aussah. Erst in der allerletzten Runde musste er sich dem Drittplatzierten geschlagen geben, wodurch Konsti mit einem halben Punkt Vorsprung noch vorbeihuschte und beide den Doppelsieg für den SKK klarmachten!

Lukas und Sofiia landeten mit 4,5 respektive 4,0 Punkten ebenfalls in den Top 10.

In der Altersklasse U14/U14w waren vier Kelheimer am Start: Arthur Sitnik, Theodor Nickel, Maximilian Buchhammer und Eva Fuchs. Dabei drückte Arthur der AK seinen Stempel auf und gewann ungeschlagen mit 6,0 Punkten. Theodor blieb ebenfalls ungeschlagen, mit insgesamt vier Remis fehlte ihm in der Endabrechnung aber ein Zähler auf die Spitzenposition und er landete mit 5,0 Punkten und Platz 3 ebenfalls auf dem Treppchen.

Knapp am Treppchen vorbei schrammte Max mit 4,5 Punkten, der der Zweitplatzierten ein Remis abluchste und so Arthur indirekt zum Klassensieg verhalf.

Max

Bei den Haudegen in der kombinierten Klasse U16/U18/U18w hielt diesmal nur Illia Buriachenko einsam die Kelheimer Flaggen in die Höhe. Als relativer Neueinsteiger hatte er natürlich schwer zu kämpfen in dieser AK, kam aber mit Spielfrei auf 2,0 Punkte und konnte seinen Erfahrungsschatz vergrößern.

Zwischen den Runden konnten die Kids wieder nach Herzenslust toben, während auch für die Erwachsenen ein abwechslungsreiches Programm auf dem Gelände des TSV Kareth-Lappersdorf geboten wurde. Dort standen Fußball, Volleyball und Kampfsport auf dem Plan.

Die detaillierten Ergebnisse sind bei der Schachjugend Oberpfalz zu finden.

Bayerische Mannschaftsmeisterschaft U12

Als ob OSJ-Cup, Liga und die Landesmeisterschaften im Blitzschach noch nicht genug für ein Wochenende wäre, war auch noch Runde 1 der bayerischen Mannschaftsmeisterschaft U12 angesetzt. Anders als in den vergangenen Jahren, wo der SKK im Vorjahr jeweils das Finale erreicht hatte und deswegen gesetzt war, musste diesmal die erste Runde gespielt werden. Das war zum Glück gegen Verbandskollegen, die ebenfalls von der Terminüberschneidung mit dem OSJ-Cup betroffen waren. Daher wurde diese Gruppe ausnahmsweise am Sonntag nachgeholt.

In der Altersklasse U12 hatte der SK Kelheim in den letzten Jahren einen guten Lauf: Seit 2020 schaffte es das Team mit naturgemäß wechselnder Aufstellung (wegen der jährlich inkrementierten Jahrgänge) in drei von fünf Jahren auf die Deutsche Meisterschaft, 2022 sogar als Bayerischer Meister. Da traf es sich super, dass in der 2025er-Ausgabe mit Johannes Dombert, Konstantin Frikel und Alexander Nickel drei der „DVM-Helden“ am Start waren, die vor wenigen Monaten bundesweit Platz 4 in der U10 erkämpft hatten. Dazu Lukas Riera Galmés als spielstärkster weiterer U12-Spieler. Was sollte da schiefgehen?

Allerhand konnte da schiefgehen, denn gleich in Runde 1 im Bezirksduell mit SF Tegernheim und TSV Kareth-Lappersdorf ran zu müssen, gegen die allseits bekannten Kontrahenten, die auch in den Oberpfälzer Jugendligen stets epische Schlachten gegeneinander führen, das war alles andere als „a g’made Wiesn“!

Am Vormittag stand für unser Quartett der SF Tegernheim auf dem Programm. Schon nach einer halben Stunde ging es für Lukas in den Graben, der zwar mit einer Dame für zwei Leichtfiguren vorne lag, sich aber entsprechend euphorisiert verleiten ließ, zu blitzen und die Partie noch aus der Hand gab.

Konsti ließ sich mehr Zeit, erlebte aber ein ähnliches Auf und Ab: Er hatte schon eine Quali mehr und stand laut Betreuer Thomas „+2“, übersah dann aber einen zweizügigen Turmverlust und es ging Stück für Stück abwärts. Als auch noch Johannes am Spitzenbrett seine Partie verloren geben musste, war es bereits gelaufen. Alex erzielte mit einer blitzsauberen Partie noch den Ehrentreffer, aber das änderte natürlich nichts mehr an der Niederlage der Mannschaft.

Dann war erst einmal Mittagspause und Analyse angesagt, um den Tiefschlag zu verdauen. Thomas versuchte die Jungs wieder aufzurichten und zu motivieren, denn noch war nichts verloren! Platz 2 von 3 reichte, um eine Runde weiterzukommen.

Doch abermals lief das Team einem frühen Rückstand hinterher, die Bedenkzeitnutzung an Brett 4 war erneut ausbaufähig. An Brett 3 war Alex von Anfang an am Drücker, schnappte sich auch seinen zweiten Sieg des Tages und glich nach knapp anderthalb Stunden zum 1:1 aus.

Unglücklicherweise hielt die Freude nicht lange, Johannes musste auch seine zweite Partie abschreiben. Die Jungs auf den Brettern 1 bis 3 taten sich überhaupt auffallend schwer mit der für Langschach knappen Bedenkzeit von 55+5.

Es stand also 1:2 und Konsti spielte noch. Bei nur noch 1:30 min auf der Uhr schlug er ein gegnerisches Remisangebot aus und versuchte für die Mannschaft noch das Unentschieden zu retten, welches – dies konnten sie zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht wissen – das Weiterkommen klargemacht hätte. Doch die Zeitnot war zu drückend, Konsti griff fehl und die Partie ging in die Binsen. Thomas: „Tränen flossen, aber die gesamte Mannschaft tröstete ihn. Ein riesiges Lob für diesen Mut und Teamgeist!“

Die zweite 1:3-Niederlage des Tages besiegelte schließlich das frühe Aus im bayerischen Mannschaftswettbewerb. Da half es dann auch nicht mehr, dass Tegernheim den letzten Durchgang gewann und Lappersdorf mit 4:0 vom Platz fegte. Das Abenteuer ist für unsere U12 in diesem Jahr leider schon zu Ende.